Eigentlich wollten wir schon letzten Sonntag etwas beim Lieferservice von Mora Mora in Bad Segeberg bestellen, aber leider ging dort einfach niemand ans Telefon. 😯 Deshlab haben wir es am heutigen Sonntagabend nochmal probiert und diesmal hatten wir Glück. 🙂
Wir riefen um etwa 17:45 Uhr dort an und hatten uns im Voraus Speisen von der Liefer- und Abholkarte ausgesucht. Ronnie wählte die Schweinefiletspitzen an Pesto-Sahne mit buntem Gemüse und frischem Parmesan an grüner Tagliatelle und ich hatte mich für das pikante Thai Curry mit frischer Gemüsevariation in Curry-Kokosmilch, Basmatireis und Hühnchen entschieden.
Am Telefon wurde uns mitgeteilt, dass das Essen gegen 19:00 Uhr ankommt und genauso war es dann auch!
Alles war gut verpackt und heiß. Mein Essen hatte eine leichte Schärfe und das Gemüse schmeckte noch schön frisch und knackig. Für die Menge an Gemüse war es vielleicht etwas wenig Reis, aber ich wurde trotzdem satt. Ronnie schmeckte sein Essen ebenfalls gut.
Essensbestellung von Mora Mora
Schweinefiletspitzen mit Tagliatelle
Thai Curry mit Huhn
Da uns die Qualität überzeugte und uns der Preis dafür angemessen erschien, werden wir hier wohl durchaus nochmal bestellen!
Auch dieses Wochenende testeten wir wieder einen Lieferservice hier in Bad Segeberg. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf das La Famiglia am Kalkberg.
Vorab haben wir uns natürlich bereits Gerichte auf der Speisekarte ausgesucht. Ana wählte die Spaghetti Gamba mit extra Steinpilzen und ich wählte die Scaloppina alla Panna (Schweinemedaillons mit Schinken und Champignons in Sahnesauce).
Die Bestellung kam sehr schnell, wir mussten nur etwa zwanzig Minuten warten. 😮 Und dann kam die böse Überraschung. 😯 Ana fand ihre Pilze viel zu schwammig und wässrig, als wären es kleine Schwämmchen gewesen und dann schmeckte ihre Sauce auch noch leicht bitter. 🙁 Ich war mit meinem Essen eigentlich sehr zufrieden, jedoch fehlte der Schinken. 😮
Unsere Bestellung
Spaghetti Gamba
Scaloppina alla Panna
Hinzu kam, dass wir unglaublich gerne Panna Cotta gehabt hätten. Leider bekamen wir kurz nach dem Tätigen unserer Bestellung direkt einen Rückruf und uns wurde mitgeteilt, dass das Panna Cotta aus sei. 🙁
Bei unserem Besuch vor Ort waren wir eigentlich sehr angetan von diesem Restaurant, aber der Lieferservice hat uns enttäuscht. 🙁 Jedoch werden wir dem La Famiglia eine zweite Chance einräumen, wenn es denn mal wieder Panna Cotta gibt. 😉
Auch diesen Sonntag bestellten wir uns wieder etwas Leckeres zum Essen. Dafür tätigten wir am Samstag bereits unsere telefonische Vorbestellung beim Restaurant am Ihlsee, denn für die von uns gewählte Grillplatte ist das notwendig. 🙂
Die Grillplatte besteht aus Schweinemedaillons vom Filet, Hähnchensteaks und Rindersteaks mit gerösteten Zwiebeln und Champignons, deftigen Bratkartoffeln, mediterranem Bohnengemüse und Bratkartoffeln. Statt des Bohnengemüses sollte es eigentlich Kräuterbutter geben, was nun aber offensichtlich nicht so war. 🙁
Als ich pünktlich zur vereinbarten Abholzeit im Restaurant eintraf, wurde erst noch alles frisch verpackt, sodass ich noch kurz warten musste. Zuhause angekommen, war dann noch alles schön warm.
Unsere Bestellung
Der angerichtete Grillteller
An sich war alles sehr lecker, allerdings fanden wir vor allem das Schweinefleisch recht trocken und für Anas Geschmack beinhaltete das Gemüse zu viele Zwiebeln. Zudem waren an den Bohnen auch noch die Stiele dran. 😮
Da das Essen außerdem recht teuer war, fanden wir es leider qualitativ nicht überzeugend. 🙁
Auf Facebook findet man zur Zeit immer mal wieder Tipps für Restaurants mit Lieferservice während des erneuten Lockdowns. So waren wir diesmal auf die Brasserie No. 1 aufmerksam geworden, die anscheinend auch gutes Sushi anbieten. 🙂
Also bestellten wir heute dort unser Abendbrot. Ich entschied mich natürlich für Sushi: 6 Sake Maki, 2 Nigiri Sake, 2 Nigiri Ebi und 8 Inside Out Salmon Rolls. Ronnie entschied sich für die halbe Bauernente mit Sauce, Rotkohl, Bratapfel mit Preiselbeeren und Kroketten.
Wir riefen direkt zur Öffnung um 17:00 Uhr an, aber da das Restaurant nicht direkt in Segeberg liegt, wurde uns direkt gesagt, dass wir unser Essen nicht vor 19:00 Uhr bekommen könnten. In Wahrheit dauerte es dann nochmal etwa 20 Minuten länger bis es klingelte und unser Essen kam.
Alles war separat verpackt, das Sushi war allerdings leicht warm geworden. 😀
unsere Bestellung der Brasserie
gemischte Sushivariation
halbe Bauernente mit Kroketten
Es schmeckte uns sehr gut! Das Sushi schmeckte sehr frisch, nur der Reis war noch etwas bissfest. Ronnie war mit seiner Ente sehr zufrieden. 🙂 Es könnte also sein, dass wir hier nochmal Essen bestellen oder irgendwann mal essen gehen. Sushi gibt es ja auch nicht überall.
Auch diese Woche hatten wir keine Lust selbst zu kochen und haben uns wieder etwas zu Essen bestellt. 🙂
Diesmal haben wir uns in der ToGo Karte vom Mones Lime Mountain Saloon etwas Leckeres ausgesucht!
Nachdem wir beide uns für etwas entschieden hatten, riefen wir direkt gegen 17:00 Uhr bei Mones an, da wir fürchteten wieder lange warten zu müssen. 😳 Zu unserem Glück wurde uns gesagt, dass wir unsere Bestellung wie gewünscht um 18:00 Uhr abholen könnten, denn Mones hat lediglich einen Abholservice. Ich war also pünktlich vor Ort um unsere Bestellung abzuholen.
Am Saloon gab es eine Absperrung mit Eingangs- und Ausgangsbereich, sowie einen Tisch zum Bezahlen und Entgegennehmen der Bestellungen. Ich tapste also hinein und wollte unsere Bestellung abholen. Leider dauerete es noch etwa 10 Minuten, ehe ich wieder abfahren konnte. Aber das machte nichts, denn Olli, der Chef des Mones, unterhielt sich nett mit mir. Während unseres Gesprächs erzählte ich ihm, dass Ana gerne noch einen Cocktail bestellt hätte, wir aber keine auf der Speisekarte finden konnten. Zu meiner Überraschung schenkte Olli mir daraufhin eine komplette Getränkekarte. 😮
Wieder Zuhause angekommen, erwartete mich bereits eine hungrige Ana, also machten wir uns gleich über unser Essen her. Ana hatte sich für die Santa Fe Spare Ribs mit Guacamole, Rocky Mountain Potatoes und Coleslaw entschieden. Ich wählte die Chicago Style Deep Dish Pizza “Ranger” mit Puten-Bacon, Chilli-Con-Carne, Geflügelwurst, Tomate und Käse.
Unser Essen von Mones
Santa Fe Spare Ribs mit Rocky Mountain Potatoes
Chicago Style Deep Dish Pizza “Ranger”
Es hat uns wie immer sehr gut geschmeckt und wir waren sehr zufrieden! 🙂
Da sonntags unser Filmabend ist, bestellten wir uns noch eine Portion Nachos mit super leckerer Käsesoße! Nur leider war eine Portion Sauce für unseren Geschmack viel zu wenig, weswegen wir beim nächsten Mal definitiv mindestens drei Portionen bestellen werden.
Wir bleiben unseren Lieblingsrestaurant definitiv weiterhin treu. 🙂
So langsam haben auch wir die Nase voll davon, dass man nichts mehr machen kann und obwohl es uns Zuhause gut gefällt und uns selten langweilig wird, brauchten wir unbedingt mal eine Abwechslung vom Alltag. 😮
Daher kam es uns grade recht, dass einige Restaurants in Bad Segeberg und der näheren Umgebung nun einen Abhol- oder Lieferservice anbieten. So zum Beispiel auch Connys Weinwirtschaft. Dort wollten wir schon lange mal essen gehen, waren aber aus ungeklärten Gründen noch nicht dazu gekommen! 😳 Nach einem Blick auf die Speisekarte, griffen wir kurzerhand zum Telefon und bestellten uns für den heutigen Sonntagabend etwas zu futtern. 🙂
Wir riefen gegen 18:00 Uhr dort an und gaben unsere Bestellung auf. Uns wurde mitgeteilt, dass es eine Stunde dauern wird, bis das Essen bei uns eintrifft. Aber wir waren ja nun vorgewarnt und überbrückten die Wartezeit mit Netflix. Doch als es 19:10 Uhr wurde und dann noch mehr Minuten vergingen, bekamen wir doch allmählich Hunger. Um 19:20 Uhr kam dann das rettende Klingeln und unser Essen wurde gebracht.
Ronnie hatte sich für die gebratene Entenbrust mit Orangensoße, hausgemachtem Rotkohl, Salzkartoffeln und Preiselbeerpfirsch entschieden. Ich bekam die Garnelen mit Tagliatelle, Blattspinat und Gorgonzolasauce. Es war alles weitestetgehend separat verpackt und noch angenehm warm. Meine Portion war allerdings wahnsinnig groß und reichte locker für zwei Tage. Somit war dann auch der relativ hohe Preis in Ordnung. 😀
unser Essen von Connys
gebratene Entenbrust
Tagliatelle mit Spinat und Garnelen
Geschmacklich waren wir beide sehr begeistert und hoffen, dass das Connys der Krise standhält und wir bald mal wirklich dort einkehren können! 🙂
Da wir eeeeendlich wieder etwas unternehmen durften, starteten wir gleich mit einem Besuch im Tierpark Gettorf. Zudem war heute unser erster Hochzeitstag und an diesem wollten wir gleich etwas Besonderes machen. Also schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. 😉
Der Eintritt beträgt 12€ pro Panda, was wir als recht günstig erachteten. 🙂 Zusätzlich zu den Karten erhielten wir noch einen Parkplan.
Parkplan
Direkt nach dem Einlass gingen wir geradeaus zu den Ziegen. Diese schienen etwas unausgelastet, denn sie kauten an den Zäunen herum. 😮
Von dort aus gingen wir nach links zu den Rosenköpfchen, den Böhm-Zebras, Kaninchen, Waschbären und den Weißhandgibbons. Außer den Waschbären, die irgendwo geschlafen haben, haben wir auch alle Tiere gesehen.
Rosenköpfchen
Zwergesel
Böhm-Zebra
Zwergzebus
Elenantilope
Weißhandgibbon
Kaninchen in ihrem Dörfchen
Weiter ging es zu den Kattas, den roten Varis und den Gürteltieren, die wir aber leider nicht gesehen haben. 🙁
Katta
Unser Rundgang führte nun in die rechte Hälfte des Parks, vorbei an Flamingos und Nasenbären, Erdmännchen, Schopfmangaben, Trampeltieren, niedlichen chinesichen Streifenhörnchen bis hin zum Picknickplatz, auf dem wir unseren zum Mittagessen mitgebrachten Kuchen naschten. 😉
Flamingos
Erdmännchen
Schopfmakaken
Trampeltier
Chinesiches Streifenhörnchen
Am Ende des Picknickplatzes steht das “Verrückte Haus”. Leider ist es aber noch geschlossen und wir konnten es nur von außen begutachten. Da müssen wir wohl nochmal wiederkommen. 😉 Nachdem wir noch den Alpakas einen kurzen Besuch abgestattet hatten, ging es durch die große Vogelvoliere. Hier ließen sich Truthähne, Pfauen und Kraniche bestaunen. Da die Kraniche etwas kampflustig schienen, beeilten wir und schnell wieder rauszukommen. 😯 Nachdem wir einen kurzen Zwischenstopp an einem Teich mit Schildkröten gemacht hatten, ging es zu den Wallabies. Bei diesen ließ sich ein niedliches und noch sehr wackliges Jungtier beobachten. :schock: 😳
Schildkröten
Wallaby-Mama mit Jungtier
Als nächsten kamen wir zu den Präriehunden und den Tapiren. Nachdem wir zum Schluss noch durch das einzige geöffnete Tropenhaus gegangen waren und dort ein paar Vögel und Leguane beobachtet haben, ging es nach einem letzten Stopp bei den Totenkopfäffchen auch schon wieder nach Hause.
Präriehunde
Tapire
Leguan
Totenkopfäffchen
Auch wenn der Park recht klein war und wir deshalb schnell durch waren, fanden wir ihn recht schön. Wir werden ihn auch bestimmt wieder besuchen, auch um die bei unserem Besuch noch geschlossenen Häuser zu besichtigen. 🙂
Da wir aufgrund eines Termins heute lange unterwegs waren und natürlich etwas essen mussten, statteten wir dem XXXXL Restaurant Enjoy Live in Lübeck einen Besuch ab.
Bereits am Eingang wurde damit geworben, dass es von ProSieben und Vox als eines der besten XXL Restaurants in Deutschland gekürt wurde! 😮
Wir gingen hinein und die Treppe nach oben. Dort traten wir in ein amerikanisch anmutendes Restaurant mit Bar, Fernsehern und Spielecke. Wir nahmen in einer gemütlichen zwei Bärchen-Nische Platz und bekamen von der freundlichen Bedienung bald darauf auch schon die Speisekarte gereicht.
Es dauerte einige Zeit, doch dann hatten wir uns entschieden. Ana wählte die Smokehouse Pork Ribs mit Coleslaw und Salsa Dip. Jedoch wählte sie statt des Salsa Dips eine Sour Cream. Dazu gab es einen Maracujasaft. Ich wählte das Scatterling Pork Steak mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln, Zwiebeln und Champignons, als Getränk gab es eine Spezi.
Während wir warteten, schauten wir uns ein wenig um und entdeckten dabei das Modell eines XXXXL Burgers. Wir waren sehr froh, dass wir so einen nicht bestellt hatten! 😯 Zudem sah er von unserem Platz irgendwie unansehnlich aus. 😮
Dann kam auch schon bald unser Essen und wir stillten gierig unseren Hunger.
Smokehouse Pork Ribs
Scatterling Pork Steak
Ich war sofort begeistert von meinem Essen! Ana fand ihre Ribs erst etwas zäh, allerdings war es nur das erste Rippchen. Danach war auch sie sehr angetan. Jedoch war ihre Portion etwas zu groß, weshalb ich helfend einspringen musste. 😉 Wie sich etwas später herausstellte, war die Rippchenglasur wohl nicht für zarte Pandamägen gemacht, denn meine Ana hatte damit schwer zu kämpfen. 🙁
Da wir beide nach dem Hauptgericht bereits beide pappsatt waren, entschieden wir uns gegen einen Nachtisch und kullerten kugelrund nach Hause.
Weil wir noch keinen Nachtisch probiert haben und uns das Essen gut geschmeckt hat, werden wir bestimmt noch einmal wieder kommen. 🙂
Da auch Pandas den Valentinstag feiern, hatten wir uns für den heutigen Abend einen Tisch im Landhaus Holsteiner Stuben reserviert. Als wir dort ankamen, mussten wir erst einmal kurz die Äuglein reiben, denn fast alle Parkplätze waren belegt. 😯
Trotzdem gingen wir, nachdem wir noch ein Plätzchen für unser Gefährt entdeckt hatten, hinein. Dort stellten wir erleichtert fest, dass es sich bei den ganzen Autos scheinbar um eine Familienfeier handelte. 😉
Recht schnell saßen wir an unserem Tisch und schauten durch die übersichtliche Speisekarte. Ein paar Minuten später war auch schon klar, was wir bestellen wollten. Ana wählte den Zander im Speckmantel mit Bratkartoffeln, Rahmwirsing und geschmolzener Butter. Dazu trank sie ein Bitter Lemon. Ich wählte ein Monatsspezial: halbe Ente mit Rotkohl, Apfelkompott und Petersilienkartoffeln in Rahmsauce. Als Getränk bestellte ich ein Spezi.
Bevor unser eigentliches Essen kam, gab es noch zweierlei Brot mit Zwiebelschmalz und Kräuterquark. Sehr lecker!
Zweierlei Brot mit Zwiebelschmalz und Kräuterquark
Kurze Zeit später kam dann auch unser Hauptgang, den wir beide sehr lecker fanden!
Zander im Speckmantel
Halbe Ente
Nachdem wir gegessen hatten, waren wir zwar schon gut satt, aber für eine der leckeren Nachspeisen fanden wir doch noch Platz. 😉 So bestellte Ana sich eine Cremè Brûlée mit Vanilleeis und Kirschkompott, während ich das Ananas Carpaccio mit Walnusseis wählte.
Cremè Brûlée
Ananas Carpaccio
Auch der Nachtisch schmeckte uns sehr gut, weswegen wir bestimmt wieder kommen werden. 🙂
Schon lange hatten wir uns vorgenommen, mal im Cafe & Bar Celona in Lübeck essen zu gehen. Heute war es endlich soweit! Das sonnige Wetter lockte uns aus dem Haus und wir fuhren zu dem Restaurant direkt am Hafen.
Cafe & Bar Celona
Wie wir feststellten, gibt es am Wochenende bis 14:00 Uhr Frühstücksbuffet und es war sehr viel los. Der Lärm überrollte uns bereits am Eingang. 😯 Trotzdem wollten wir jetzt nicht die Flucht ergreifen und bekamen einen kleinen Zweiertisch in der Nähe der großen Panormafenster zugewiesen. Erschrocken stellten wir fest, dass die Stühle schon ihre Glanzzeiten hinter sich hatten, ließen uns aber doch niedersinken. 😉
Das Angebot war groß und vielfältig, weshalb wir doch eine Weile brauchten, um uns zu entscheiden. Ronnie entschied sich für Kartoffelpüree schwedische Art: überbackenes Kartoffelpüree mit Hackfleischbällchen, Rahmsauce und Röstzwiebeln sowie einen Captain Kiwi. Ich entschied mich für die Pasta Gamba und einen hausgemachten Brombeer-Grapefruit-Eistee. Mein Eistee schmeckte leider extrem künstlich und Ronnies Cocktail war leider etwas wässrig. Das Essen ließ ein Weilchen auf sich warten, aber da der Lärmpegel etwas weniger wurde und die Aussicht auf den Hafen wirklich schön war, konnten wir das verschmerzen. 🙂
Ronnie war von seinem Auflauf sehr angetan, nur waren die Preiselbeeren aus und er bekam stattdessen eine Erdbeer-Mango-Marmelade dazu. 😮 Mein Essen schmeckte ebenfalls lecker, doch leider war es höchstens lauwarm. 🙁 Vermutlich hat Ronnies Auflauf einfach länger gedauert und mein Essen kühlte bereits in der Küche aus…
Captain Kiwi
Pasta Gamba
Kartoffelpüree schwedische Art
Wo wir schonmal da waren, musste auch noch ein Nachtisch her, denn das Angebot war sehr verlockend! 😳
Also bestellte Ronnie sich einen Blue York Cheesecake: ein großer Eisbecher mit Sahne, Coockiecrumble,Vanille- und Dulce de Leche-Eis sowie einer unglaublich leckeren Cheesecakecream mit Heidelbeerpüree. Wohingegen ich das Mousse au chocolat mit Schokocrumble wählte.
Blue York Cheesecake
Mousse au chocolat
Auch wenn wir nicht 100%ig zufrieden waren, überzeugte uns der Gesamteindruck dennoch und wir werden mit Sicherheit noch öfter kommen, um uns durch die Speisekarte zu futtern! 😳