Dezember 20 2020

Pandas zweite Chance – Lieferservice von Mora Mora

Eigentlich wollten wir schon letzten Sonntag etwas beim Lieferservice von Mora Mora in Bad Segeberg bestellen, aber leider ging dort einfach niemand ans Telefon. 😯 Deshlab haben wir es am heutigen Sonntagabend nochmal probiert und diesmal hatten wir Glück. 🙂

Wir riefen um etwa 17:45 Uhr dort an und hatten uns im Voraus Speisen von der Liefer- und Abholkarte ausgesucht. Ronnie wählte die Schweinefiletspitzen an Pesto-Sahne mit buntem Gemüse und frischem Parmesan an grüner Tagliatelle und ich hatte mich für das pikante Thai Curry mit frischer Gemüsevariation in Curry-Kokosmilch, Basmatireis und Hühnchen entschieden.

Am Telefon wurde uns mitgeteilt, dass das Essen gegen 19:00 Uhr ankommt und genauso war es dann auch!

Alles war gut verpackt und heiß. Mein Essen hatte eine leichte Schärfe und das Gemüse schmeckte noch schön frisch und knackig. Für die Menge an Gemüse war es vielleicht etwas wenig Reis, aber ich wurde trotzdem satt. Ronnie schmeckte sein Essen ebenfalls gut.

Da uns die Qualität überzeugte und uns der Preis dafür angemessen erschien, werden wir hier wohl durchaus nochmal bestellen!

Dezember 6 2020

Pandas Lieferservice Test – La Famiglia in Bad Segeberg

Auch dieses Wochenende testeten wir wieder einen Lieferservice hier in Bad Segeberg. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf das La Famiglia am Kalkberg.

Vorab haben wir uns natürlich bereits Gerichte auf der Speisekarte ausgesucht. Ana wählte die Spaghetti Gamba mit extra Steinpilzen und ich wählte die Scaloppina alla Panna (Schweinemedaillons mit Schinken und Champignons in Sahnesauce).

Die Bestellung kam sehr schnell, wir mussten nur etwa zwanzig Minuten warten. 😮 Und dann kam die böse Überraschung. 😯 Ana fand ihre Pilze viel zu schwammig und wässrig, als wären es kleine Schwämmchen gewesen und dann schmeckte ihre Sauce auch noch leicht bitter. 🙁 Ich war mit meinem Essen eigentlich sehr zufrieden, jedoch fehlte der Schinken. 😮

Hinzu kam, dass wir unglaublich gerne Panna Cotta gehabt hätten. Leider bekamen wir kurz nach dem Tätigen unserer Bestellung direkt einen Rückruf und uns wurde mitgeteilt, dass das Panna Cotta aus sei. 🙁

Bei unserem Besuch vor Ort waren wir eigentlich sehr angetan von diesem Restaurant, aber der Lieferservice hat uns enttäuscht. 🙁 Jedoch werden wir dem La Famiglia eine zweite Chance einräumen, wenn es denn mal wieder Panna Cotta gibt. 😉

März 30 2020

Pandas #stayathome Küche: Fenchel-Schinken-Nudelauflauf

Ich hatte mal wieder Lust auf Fenchel und da erschien mir ein altbekanntes Rezept die beste Abhilfe zu sein: Leckerer Fenchel-Kochschinken-Nudelauflauf.

Dafür benötigt Panda folgende Zutaten:

  • 750g Fenchel (bzw. 2 Knollen)
  • Salz
  • 250g Spirellis (laut Rezept eigentlich Bandnudeln – das gibt jedoch eine riesige Sauerei beim Essen und früher haben wir immer Spirellis genommen 😉 )
  • 250g Kochschinken
  • 100 Gruyère (alternativ geht auch Parmesan)
  • 2 Eier
  • 1 Becher Sahne
  • weißer Pfeffer (schwarzer ist auch in Ordnung)

Zubereitung:

  1. Zunächst wird der Fenchel geputzt und klein geschnitten (das fenchelgrün dabei aufheben)
  2. Fenchel in 10-15min bissfest garen – das geht entweder im Salzwasser oder wie bei uns im schonenden Dampfgarer, das erhält die Vitamine und den Geschmack
  3. nebenbei die Nudeln in Salzwasser ebenfalls bissfest garen
  4. währenddessen den Kochschinken in Würfel schneiden
  5. Käse fein reiben
  6. eine hohe Auflaufform mit Butter einfetten
  7. Nudeln, Fenchel, Schinken und Käse schichtweise in die Form füllen – oben sollte eine dickere Schicht Käse sein
  8. Sahne mit Eiern, Pfeffer und Salz verquirlen
  9. Fenchelgrün hacken und mit in die Eiermasse rühren
  10. Eiermasse über den Auflauf kippen
  11. den Auflauf auf mittlerer Schiene bei 150° Umluft etwa 30min überbacken bis der Käse leicht braun wird

Durch das Fenchelgrün und den Gruyère wird der Auflauf besonders aromatisch und schmeckt super lecker und gesund. 😉

Februar 9 2019

Pandas Kochkurs: Tagliatelle in Lachs-Sahne-Sauce

Um mal wieder etwas mit gesundem Fisch zu uns zu nehmen, kochten wir heute ein Rezept aus Frauchens Jugendtagen: Tagliatelle in Lachs-Sahne-Sauce.

Für vier mäßig hungrige Pandas benötigt man:

  • 400g Tagliatelle
  • 400g Lachsfilet (am besten schon ohne Haut)
  • Zitronensaft
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Butter
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50ml Weißwein (empfohlen wird Pinot Grigio)
  • 125ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL rote Pfefferkörner (bzw. rosa Beeren)
die benötigten Zutaten

Die Zubereitung ist selbst für unerfahrene Kochbärchen recht einfach und zügig. Zunächst werden die Nudeln laut Packungsanweisung in Salzwasser gegart.

Nebenbei wird das frische Lachsfilet in fingerdicke Würfel geschnitten und mit etwas Zitronensaft beträufelt. Die Frühlingszwiebeln werden geputzt und in feine Scheiben geschnitten.

geschnittener Lachs mit Zitrone und Frühlingszwiebeln

Anschließend wird die Butter in einer großen Pfanne erhitzt und darin werden Lachs und Frühlingszwiebeln eine Minute angedünstet. Danach werden Weißwein und Gemüsebrühe hinzugefügt und das Ganze wird ohne Deckel eine Weile eingedampft.

reduzierte Sauce

Am Ende werden die Sahne sowie die im Mörser zerstoßenen roten Pfefferkörner untergemengt und alles kurz aufgekocht. Sauce und gekochte Nudeln vermengen und genießen!

Tagliatelle in Lachs-Sahne-Sauce
Juli 5 2018

Rezept für herzhafte Gnocchipfanne mit Bacon

Heute Abend gab es aus der Kochbox von Hello Fresh die herzhafte Gnocchipfanne mit Bacon, Walnuss-Frischkäse-Pesto und Babyspinat. Die besondere Zutat des Rezepts sind die Walnüsse.

Zutaten für 2 Portionen

  • 80g Bacon in Scheiben
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20g Parmesan
  • 10g Basilikum/Thymian
  • 20g Walnüsse
  • 200g Babyspinat
  • 50g Frischkäse
  • 400g Gnocchi
  • 2EL Olivenöl
  • Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Außer Öl, Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker wurden alle Zutaten mitgeliefert.

Zubereitung

  1. Bacon quer in feine Streifen schneiden
  2. Zwiebel schälen, halbieren und fein schneiden
  3. Thymian und Basilikum waschen und Blätter abzupfen
  4. Knoblauch schälen
  5. Spinat waschen
  6. in einem hohen Rührgefäß Walnüsse, Olivenöl, 2EL Wasser, Parmesan, Knoblauch, ein Viertel des Spinats, Thymian und Basilikum mit einem Pürierstab pürieren
  7. Frischkäse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken
  8. in einer großen Pfanne Bacon und Zwiebel bei starker Hitze 1-2min anbraten
  9. Gnocchi hinzugeben und 4-5min mitbraten
  10. Babyspinat hinzugeben und einfallen lassen
  11. Hälfte des Pestos und 2EL Wasser hinzufügen und 1-2min köcheln lassen

Das Rezept gefiel uns sehr gut. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich würzig und zugleich erfrischend.

Mai 31 2018

Rezept für Lachs-Lasagne

Zum Abendbrot gab es heute seit einer Weile mal wieder ein Rezept aus dem GU Kochbuch Aufläufe. Das Rezept für die Lachs-Lasagne ist auch auf Küchengötter zu finden.

Zutaten für 4 Portionen

  • 6EL Butter
  • 6EL Mehl
  • 3/4l Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 400g Lachsfilet
  • 350g Lasagneblätter ohne Vorkochen
  • 100g Parmesan
  • Öl

Zubereitung

  1. für die Béchamelsauce Butter in einem Topf schmelzen
  2. Mehl hinzufügen und unter Rühren goldgelb anschwitzen
  3. nach und nach Milch hinzugeben und mit dem Schneebesen durchrühren
  4. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
  5. alles 5min köcheln lassen
  6. falls Klümpchen vorhanden sind, mit dem Pürierstab pürieren
  7. Basilikum waschen, in feine Streifen schneiden und unter die Sauce rühren
  8. Lachsfilet in 1cm breite Streifen schneiden
  9. Backofen auf 190° vorheizen
  10. Auflaufform mit etwas Öl einfetten
  11. Boden mit etwas Sauce bedecken
  12. abwechselnd Lasagneblätter, Sauce und Fisch einschichten, jeweils salzen und pfeffern
  13. als letzte Schicht Sauce nutzen
  14. Käse reiben und darüber streuen
  15. im Ofen bei 170° Umluft etwa 40min backen

Leider vergaßen wir bei der Zubereitung den basilikum und so war es etwas grünzeug- und geschmacklos, aber trotzdem lecker. 😳

Mai 1 2018

Rezept für Maultaschen-Hackfleisch-Pfanne

Manchmal sammeln sich durch das viele Kochen einige Reste in unserem Kühlschrank an und dann ist die große Frage, was man mit den ganzen Resten anstellen könnte. Heute kam mit ein paar zusätzlichen frischen Zutaten etwas sehr Leckeres heraus und diese Eigenkreation möchten wir nun vorstellen. Wir nennen diese erste Pandakreation Maultaschen-Hackfleisch-Pfanne. 🙂

Zutaten für 2 Portionen

  • 250g Gehacktes halb und halb
  • 4-6 Maultaschen aus dem Kühlregal
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2EL Pinienkerne
  • 100ml Sojacreme
  • 6 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
  • 250g Champignons
  • 2 kleine Zucchini
  • 100g Ricotta
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden
  2. die in Öl eingelegten Tomaten in Streifen schneiden
  3. Zucchini putzen, waschen, vierteln und in Scheiben schneiden
  4. Champignons putzen und in Scheiben schneiden
  5. in einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und Frühlingszwiebeln anbraten
  6. Champignons, Zucchini, Rosmarinzweige und Tomaten hinzufügen und 5min mitbraten
  7. Hackfleisch, Sojacreme, Ricotta und Maultaschen hinzugeben und braten bis das Hackfleisch und die Maultaschen gar sind
  8. alles mit Salz und Pfeffer würzen und die Pinienkerne untermischen
  9. Rosmarinzweige entfernen und genießen 🙂

Maultaschen-Hackfleisch-Pfanne
Maultaschen-Hackfleisch-Pfanne

April 29 2018

Rezept für Penne-Spargel-Gratin

Endlich ist wieder Spargelzeit! Daher machten wir uns heute einen leckeren Spargelauflauf. Das Rezept für das Penne-Spargel-Gratin stammt aus dem Kochbuch Aufläufe von GU und ist natürlich auch auf Küchengötter zu finden.

Leider haben wir nirgends frischen Bärlauch oder Bärlauchpesto bekommen und improvisierten deshalb.

Zutaten für 3 Portionen:

  • 250g Bärlauchnudeln
  • Salz
  • 400g weißer Spargel
  • 400g grüner Spargel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1EL getrockneter Bärlauch
  • 100ml Sojacreme
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150g Parmesan
  • 1EL Olivenöl
  • Butter

Zubereitung

  1. Nudeln in kochendem Salzwasser etwa 10min bissfest kochen und abgießen
  2. Spargel schälen, waschen und die Enden abschneiden
  3. Spargelstangen in 3cm große Stücke schneiden
  4. in einem Topf etwas Wasser zum Kochen bringen und Spargel 2min dünsten und abgießen
  5. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden
  6. Backofen auf 170° Umluft vorheizen
  7. Auflaufform mit etwas Butter einfetten
  8. Käse reiben
  9. Öl in einer Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebel andünsten
  10. Knoblauch schälen, in die Pfanne pressen, salzen und pfeffern
  11. Penne, Spargel, Sojacreme, Bärlauch, 70g Käse und Zwiebeln in einer Auflaufform vermengen
  12. restlichen Käse darüberstreuen
  13. Auflauf 20min überbacken

April 20 2018

Essen in der Trattoria Martinello

Da seit ein paar Tagen sommerliches Wetter ist, nutzten wir den heutigen Abend für einen Strandbesuch in Scharbeutz. 🙂

der Strand in Scharbeutz
der Strand in Scharbeutz

Leider wurde es uns dann doch etwas zu windig und wir machten uns auf die Suche nach einem netten Restaurant. Nur ein paar Meter von der Strandpromenade entfernt stießen wir auf die Trattoria-Pizzeria Martinello. Die kleine Terrasse lag noch ein bisschen in der Sonne und so setzten wir uns nach draußen. Der sehr freundliche Kellner bediente uns zügig und so mussten wir nicht lange auf unser Essen warten. Ronnie hatte sich für Spaghetti mit Salccicia, einer italienischen Salami, sowie eine Apfelschorle entschieden. Ich nahm das Risotto mit saisonalem Gemüse und einen Kirschsaft. Das Essen schmeckte wirklich sehr lecker. Der Reis war noch bissfest, aber trotzdem cremig und das Gemüse war frisch und knackig. Da uns das Essen so gut gefiel und wir noch etwas Platz hatten, bestellten wir noch ein Dessert. Ronnie nahm ein Panna Cotta mit Waldfruchtsauce und ich wählte ein Schokosoufflé. Das Panna Cotta wurde heute frisch zubereitet und war deshalb noch nicht ganz fest, das tat dem Geschmack aber natürlich nicht weh, denn es schmeckte super! Eigentlich hatte ich das Soufflé auch pur bestellt, bekam aber zum gleichen Preis noch Sahne und Vanilleeis dazu. Das warme Törtchen hatte einen leckeren flüssigen Kern. 🙂

Wie wir erfuhren gibt es das nette Restaurant erst seit einer Woche und eine Kartenzahlung ist daher noch nicht möglich. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall!

April 19 2018

Rezept für Spiralnudelgratin mit Hähnchen

Heute kochten wir Spiralnudelgratin mit Hähnchen. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch für Aufläufe von GU. Zu finden ist es wie immer natürlich auch auf Küchengötter.

Eigentlich ist das Rezept mit Lammfleisch, aber wir haben die Variation mit Hähnchen zubereitet. 🙂

Zutaten für 4 Portionen

  • 250g Spiralnudeln
  • Salz
  • 3EL Olivenöl
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 100g Champignons
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • Pfeffer
  • 1TL getrockneter Rosmarin
  • 400g stückige Tomaten (Dose)
  • 1 Bund Basilikum
  • 200g Parmesan
  • etwas Butter

Zubereitung

  1. Nudeln in kochendem Salzwasser in 15min bissfest garen
  2. Nudeln abgießen und mit 1EL Öl vermischen
  3. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden
  4. Aubergine und Zucchini waschen, putzen und in 1cm große Würfel schneiden
  5. Champignons abreiben und vierteln
  6. Hähnchenbrustfilet in 1cm große Würfel schneiden
  7. 2EL Öl in einer Pfanne erhitzen
  8. Aubergine, Zucchini und Champignons 3min anbraten, salzen und pfeffern
  9. Hähnchen dazugeben und 1min mitbraten
  10. Gemüse mit Rosmarin würzen
  11. Tomaten unterrühren, slazen und pfeffern
  12. Backofen auf 170° Umluft vorheizen
  13. Auflaufform mit Butter einfetten
  14. Basilikum waschen und die Blätter fein hacken
  15. Käse reiben
  16. Basilikum und die Hälfte des Käses mit Nudeln und Gemüse vermischen
  17. alles in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Käse bestreuen
  18. Auflauf ca. 30min backen