Heute berichten wir über einen getrennten Ausflug zum gleichen Ziel. Denn am 29. Februar war Ana dort und ich am 11. März. 🙂
Da Ana in Braunschweig eine Studienfreudin besuchte, ist sie mit dieser dort eingekehrt, um Waffeln zu essen. Und weil es ihr so gut gefiel, hat sie mir empfohlen dort auch einmal essen zu gehen, weil ich kurz danach in Braunschweig zu einem Lehrgang musste.
Die recht gemütlich eingerichtete Lokalität liegt im Zentrum von Braunschweig, nur einen kurzen Fußmarsch von den Schloss Arkaden entfernt. Man steht beim Eintreten direkt an der Theke, an der Panda sich die Zusammenstellung seiner Waffel aussuchen kann. Es werden eine Soße, zwei Früchte und ein Topping in die gefaltete Waffel gefüllt, dann wählt man Streusel, die drüber gestreut werden.
Ana wählte für ihre Waffel Waldfruchtsauce, Heidelbeeren, Himbeeren, weißen Duplo und Kokosraspeln. Ich entschied mich für Apfelmus, Kiwi, Ananas, Rafaello und ebenfalls Kokosraspeln.
Anas Waffel
Meine Waffel
Da die Waffeln frisch zubereitet werden, hausgemacht sind und nur 5€ pro Waffel kosten, werden wir hier wohl bei weiteren Besuchen in Braunschweig wieder einkehren. 😉
Für die zweite Etappe unseres Urlaubs hatten wir uns über airbnb eine Ferienwohnung in Braunlage ausgesucht. Die Wohnung wird von der Agentur Berglust verwaltet.
Bei unserer Ankunft in der Agentur wurden uns von einer freundlichen Mitarbeiterin die Schlüssel und das Couponheft für die Kurtaxe überreicht. Die Ferienwohnung zu finden gestaltete sich dann schon etwas schwieriger, denn das Haus lag recht versetzt und konnte von der Straße nicht erreicht werden. Zudem hatten wir nur eine feste Garage, die zur Wohnung gehörte, waren aber mit zwei Autos angereist. 😯 Die versprochenen Parkplätze an der Straße entpuppten sich als Parkverbotszone… 🙁
Die Wohnung befand sich in einem Mehrfamilienhaus im 1. OG und sah gemütlich, sauber und recht neu aus. Wir hatten dort ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Schlafzimmer mit Einzelbett, einen großen Wohn- und Essbereich, ein Bad mit Dusche sowie einen großen Balkon. Die Schlafzimmer gingen in einen kleinen Wald hinaus und es war schön ruhig. 🙂
das Ferienhaus
Hausflur
Wohnungsflur
kleines Schlafzimmer
Bad
großes Schlafzimmer
Sofaecke
Küchenecke
Balkon
Insgesamt verlebten wir in der Wohnung schöne Tage, nur leider gab es einige Mängel, die das Urlaubsfeeling ein wenig trübten. 🙁
So war die eingebaute Heiz-Kühl-Einrichtung defekt und es war im Wohnbereich immer unglaublich warm… 😐 Die Dielen auf dem Balkon bogen sich an den Enden bereits, sodass man aufpassen musste nicht zu stolpern. 😯 Und auch die Wände und Decke des Balkons sahen nicht grade vertrauenerweckend aus. Das eingebaute Stimmungslicht in einigen Zimmern, fing zwischendurch an zu flackern und die Rolläden klemmten ziemlich.
Bei der Schlüsselabgabe an unserem letzten Tag haben wir auf die Mängel hingewiesen und die Agentur wollte sich um eine Behebung bemühen.
Braunlage können wir als Urlaubsort nur empfehlen, da es ein guter und zentraler Ort im Harz ist und sich als Startpunkt für zahlreiche Ausflüge anbietet. Man merkte jedoch, dass es ein Skiort ist, denn es gibt viele Cafés und Restaurants sowie einige Souvenirläden. Leider ist es aber kein besonders attraktiver Ort für Sightseeing oder Shopping.
Es war extrem voll und wir bekamen mit etwas Glück zwei einzelne kleine Tischchen. Der Lärmpegel war allerdings enorm, sodass wir froh waren, als wir gehen konnten. :/
Die Bedienung hatte auch ganz schön zu tun und es dauerte eine Weile, bis wir unsere Bestellung aufgegeben und bekommen hatten.
Ronnie bestellte einen Frankfurter Kranz, von dem er nicht sehr begeistert war. Ich entschied mich für eine Wiener Schokolade mit dunklen Schokoraspeln und Sahne. Als Kuchen wählte ich eine Bismarcktorte. Dies ist eine Torte mit Biskuitteig geschichtet mit Schokopudding. Zusätzlich war sie mit Schokostreuseln bestellt und sehr lecker! 🙂
Das Restaurant liegt im Keller des Hotels und es führt eine Treppe hinab. Einen Fahrstuhl gibt es nicht. Jedoch kann man als Rollstuhlfahrer über den Personalaufzug etwas umständlich hinunter gefahren werden. Diesen Service nahmen wir daher in Anspruch.
Es wurde extra ein großer Sechsertisch für uns zusammengestellt und wir konnten ohne vorherige Reservierung zu Mittag essen. 🙂 Unser Tisch war sogar direkt am Fenster auf den Brunnen und Forellenteich.
Ronnie bestellte sich das Jägerschnitzel mit Bratkartoffeln und ich entschied mich für das Wiener Schnitzel mit einem Kartoffel-Gurken-Salat. Das Jägerschnitzel war aus Schweinefleisch und es gehörten Champignons dazu. Meins war ein echtes Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch mit Preiselbeeren und Zitrone.
Wiener Schnitzel
Jägerschnitzel
Wie auch beim ersten Mal, waren wir sehr zufrieden. Alles hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Die Kellnerin war sehr freundlich, wir mussten aber eine Weile warten.
Früher als gedacht, hieß es an diesem Wochenende Abschied nehmen von Hannover. 😥
Da Frauchen und ich in drei Jahren, die wir in Hannover lebten, einiges angesammelt hatten, mussten drei Autos anrücken, um alles abzutransportieren. 😯
Ausgerechnet diese Wochenende war Messezeit in Hannover und es war schwierig eine rollstuhlgerechte und bezahlbare Unterkunft zu finden. Deshalb quartierte sich die Familie im Gästehof Heinneicke in der Wedemark ein. Der Bauernhof ist etwa eine halbe Stunde von Hannover entfernt.
[codepeople-post-map]
Leider musste Frauchen kurzfristig statt Sonntag schon am Freitag die Wohnung räumen. Glücklicherweise bekamen Herrchen und Frauchen aber noch ein Gästezimmer auf dem Gästehof, sodass wir alle gemeinsam untergebracht waren. 🙂
Als wir am Abend anreisten, wurde uns von der sehr freundlichen Hofherrin mitgeteilt, dass wir zum Zimmerpreis eine Wohnung bekommen könnten, sodass beide Wohnungen im gleichen Haus direkt gegenüber lagen. Ansonsten hätten wir in einem anderen haus gewohnt. So allerdings konnten wir gemeinsam essen und den Brötchenservice nutzen. 😀
Die Wohnung auf dem Gästehof Henneicke war sehr gepflegt und geräumig. Wir hatten eine große Wohnküche mit Terrasse, zwei Schlafzimmer mit je zwei Einzelbetten, ein Bad mit Dusche und noch eine zusätzliche Toilette.
Flyer vom Gästehof Henneicke
Eingangstür
Flur
Bad mit Dusche
Waschbecken
Gästetoilette
unser Schlafzimmer
zweites Schlafzimmer
Küchenzeile
Essecke
Wohnzimmer
Terrasse
Gästehaus
Gästehaus
Auf dem Hof gibt es einen Hund, Pferde, Schweine und Katzen. Die Umgebung ist sehr ländlich und man kann die Stille genießen. 🙂
Wir fanden den Aufenthalt sehr angenehm. Einziges Mank ist das schlechte WLAN. Es ist ein Hotspot vorhanden, aber nur mit sehr sporadischem Empfang.
Heute besuchten wir die Infa Hannover. Die Messe findet jährlich statt und ist eine der größten Verkaufsmessen. Sie findet auf dem Messegelände Nord statt und umfasste 8 Hallen. Daher verbrachten wir dort auch den ganzen Tag. 😉
Tickets für die Infa Hannover
[codepeople-post-map]
Starbesuch auf der Infa
Als Erstes wollten wir uns das Interview mit Jana Ina Zarrella angucken. Anschließend fand eine Autogrammstunde statt, an der wir natürlich teilnahmen. Man ging dafür einzeln auf die Bühne und konnte so ungestört ein Autogramm bekommen und auch Fotos machen. 🙂 Jana Ina war super freundlich und war begesistert von uns. 😀
Foto mit Jana Ina Zarrella
Autogramme von Jana Ina Zarrella
Rundgang
Danach suchten wir auf der Messe nach einer Kleinigkeit zum Mittag. Während unserer Suche entdeckten wir ein umgebautes Weinfass der Firma Das Holzfass. 😯
Das Holzfass
Ronnie holte sich in der Markthalle am Stand Pisco Bar eine peruanische Teigtasche mit Gemüse und Rindfleisch, die sich Empanada nennt.
Pisco Bar
Teigtasche aus Peru
Da ich aber nichts richtiges fand, entschieden wir uns im Restaurantbereich Al-Dar zu essen. Hierbei handelt es sich um ein syrisches Restaurant in Hannover. Es war schwierig einen Platz zu bekommen, dafür ging es dann aber wahnsinnig schnell. Vermutlich wurde das Essen nur aufgewärmt. Ich aß Hähnchenbrustfilet mit Spinat gefüllt und dazu gab es Reis. Als Getränk bestellte ich mir einen sehr würzigen Minztee. Ronnie aß noch eine Linsensuppe. Es schmeckte alles lecker, aber das Hühnchen war schon etwas trocken.
Al-Dar
Hähnchenbrustfilet
Minztee
Rosa Linsensuppe
Frisch gestärkt, ging es in die Messehalle: bauen – Bauen, Renovieren und Finanzieren.
Hier entdeckten wir einige interessante Dinge. So zum Beispiel Saunen als Holzhäuser von der Firma Scandinavic Wood Art. Uns wurde gestattet, für ein paar Fotos, in den zumeist schon verkauften Ausstellungsstücken, zu posieren. 😉
Saunabank
Saunahaus
Grillhütte
Auf unserem Rundgang lief uns der Obi Biber über den Weg, der sichtlich Freude daran hatte, mit uns Fotos zu machen. 😀 Dafür bekamen wir gleich drei Tütchen mit Gummibibern von Haribo. 😉
wir mit dem Obi Biber
wir mit dem Obi Biber
wir mit dem Obi Biber
Haribo Biber
Auf einer großen Ausstellungsfäche wurden Gessellenstücke der Tischler Nord präsentiert. Diese nahmen am Landeswettbewerb 2016 “Die Gute Form” teil und die Besucher konnten ihr Lieblingsstück wählen. Wir nahmen ebenfalls an der Wahl teil. 🙂
Der Datenspeicher ist von Dirk Oldenburg und der Mobile Drechselarbeitsplatz von Ferdinand Bötel.
Mobiler Drechselarbeitsplatz
Datenspeicher
Gitarrenvitrine
Die Gute Form – Wahlzettel
An einem weiteren Stand entdeckten wir wirklich tolle Strandkörbe, die zum Entspannen einluden. Sie kamen von der Strandkorbmanufaktur.
Strandkorb
Ein paar Stände weiter trafen wir auf einen Teddy, der in einer Hängematte relaxte! Wir durften uns zur Erholung dazu legen. 😉 Der Stand war von Reismann Metallbau.
Familientreff in der Hängematte
Auf unserem weiteren Rundgang kamen wir am Stand der Polizei vorbei und machten dort einen Schnappschuss.
Polizeiauto
Nun gingen wir über den kleinen Abschnitt der infa balance. Dies ist die Messe zum Thema Gesundheit und Wellness. Dort nahmen wir am Stand von Milchland Niedersachsen einen kleinen Imbiss. Wir entschieden uns für Panna Cotta mit Himbeerpürree. Es war sehr lecker!
Milchland Niedersachsen
Panna Cotta
Natürlich kauften wir auch ein paar Dinge ein. An einem Stand gab es Spielzeug und wir kauften zwei Schleichpferde von Bayala.
Schleichfohlen
Am Stand von Scharf Stahl erstand Ronnie eine neue Nagelschere.
Nagelschere
Bei Kochblume machten wir dann Großeinkauf. Da wir noch einiges an Küchenzubehör gebrauchen konnten, nahmen wir dort einiges mit.
Küchenhelfer
Zum Abschluss bummelten wir noch über die Weihnachtsmesse. Dort nahmen wir an einem Gewinnspiel teil und bekamen dafür einen Adventskalender. Ronnie kaufte sich einen Drache als Räuchermännchen vom Lindwurm.
Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum
Adventskalender
Räucherdrache
Letztendlich kauften wir auf dem Gelände der Kunsthandwerker noch eine Auflaufform. 🙂
Nach dem anstrengenden Messebesuch der Infa, besuchten wir zum Abendbrot das Restaurant Pfefferkorn in Hannover. Es ist auch als Steakhaus bekannt.
[codepeople-post-map]
Restaurant Pfefferkorn
Die Kellnerin war sehr freundlich und wir bekamen einen Tisch direkt gegenüber der Grillplatte. 😀 Sie erkannte an unseren Tüten auch direkt, dass wir auf der Infa waren und brachte uns einen Stärkungstrunk. Es handelte sich dabei um Weißwein mit Johnnisbeerlikör. Ronnie ließ sich beide schmecken. 😉
Weißwein mit Johannisbeerlikör
Das Licht war angenehm gedimmt und so konnte man sich gut erholen.
Ronnie entschied sich für ein Mailänder Schnitzel. Dazu gehören Bandnudeln, Schinken, Tomatensauce, Parmesan und ein Salatteller. Ich bestellte den Steaktopf “Luzern”. Die dazugehörigen Bandnudeln waren mit dem Schinken in einem extra Schälchen serviert worden und mit Parmesan bestreut. Leider waren die Nudeln recht trocken und klebten aneinander. In einer kleinen Auflaufform wurde der Steaktopf gebracht. Hierbei handelte es sich um zarte Filetstreifen mit Champignons, Créme fraîche und Tomatensauce, die ebenfalls mit Parmesan überbacken waren. Ich bekam ebenfalls einen Salat.
Ich wollte nämlich unbedingt mal die Quarkkartoffeln der Quarkerei testen. 😉 Es gab drei verschiedene Sorten Kartoffeln zur Auswahl, die man beliebig mixen konnte. Ich entschied mich für eine Hälfte Kartoffeln mit Zitronengras und Pfeffer und die andere Hälfte Kartoffeln mit Bärlauch. Die dritte Sorte wäre Sweet Chilli gewesen, aber ich hatte Angst, dass sie mir zu scharf wären. Die Kartoffeln waren klein und mit Schale und wurden in eine Box gefüllt. Obendrauf kam dann der Quark. Ich wählte einen normalen Kräuterquark. Je nach Wunsch kommen dann noch Fetawürfel hinzu.
Die Bärlauchkartoffeln schmeckten super lecker, nur die Kartoffeln mit Pfeffer hatten es ganz schön in sich! 😯 Es war auch eine ganz schön große Portion und ich schaffte sie deshalb nicht ganz.
Quarkkartoffeln
Quarkbecher
Ronnie bestellte sich einen großen Quarkbecher. Er schichtete Oreoquark, Himbeeren, Vanillequark und als Topping Ananas und Kokos mit Himbeersoße in seinen Becher.
Quarkbecher von Ronnie
Zwischendurch bekamen wir von dem freundlichen Kellner eine Kostbrobe Erdbeershake, der sehr lecker schmeckte! 🙂
Probe des Erdbeershakes
Da wir unsere Stempelkarte der Quarkerei noch voll bekommen wollten, bestellte ich mir als Nachtisch noch einen kleinen Quarkbecher. Die Schichten waren Folgende: Quark mit weißer Schokolade, Bananenscheiben, Oreoquark, Toffeewürfel, Browniestückchen und Karamellsoße. Die Zusammenstellung war wirklich gut gelungen! 😀
Da wir zum Kaffee ziemlich viel gegessen haben und sehr satt waren, haben wir uns zum Abendbrot nur eine Kleinigkeit für Zuhause mitgenommen.
Ronnie holte sich bei der Quarkerei in der Ernst-August-Galerie in Hannover einen Quarkbecher “Heidelberg” mit Heidelbeeren und Müsli.
Quarkbecher Heidelberg
Ich holte mir bei Love.It.Healthy einen Becher Nudelsalat mit Feta, Hartkäse und Tomaten. Für später wählte ich noch einen Becher mit Kokosmilchreis, Kokosflocken und Minz-Mango. Love it healthy bietet nachhaltige frische Produkte zum Mitnehmen an. Es sind vorwiegend belegte Baguettes, Salate und Dessertbecher. Außerdem gibt es eine Tagessuppe und frische Getränke. Das kleine Restaurant ist durch die Sendung auf ZDF“Rach & Restaurantgründer” mit Christian Rach bekannt geworden.