Ich hatte mal wieder Lust auf Fenchel und da erschien mir ein altbekanntes Rezept die beste Abhilfe zu sein: Leckerer Fenchel-Kochschinken-Nudelauflauf.
Dafür benötigt Panda folgende Zutaten:
750g Fenchel (bzw. 2 Knollen)
Salz
250g Spirellis (laut Rezept eigentlich Bandnudeln – das gibt jedoch eine riesige Sauerei beim Essen und früher haben wir immer Spirellis genommen 😉 )
250g Kochschinken
100 Gruyère (alternativ geht auch Parmesan)
2 Eier
1 Becher Sahne
weißer Pfeffer (schwarzer ist auch in Ordnung)
Zubereitung:
Zunächst wird der Fenchel geputzt und klein geschnitten (das fenchelgrün dabei aufheben)
Fenchel in 10-15min bissfest garen – das geht entweder im Salzwasser oder wie bei uns im schonenden Dampfgarer, das erhält die Vitamine und den Geschmack
nebenbei die Nudeln in Salzwasser ebenfalls bissfest garen
währenddessen den Kochschinken in Würfel schneiden
Käse fein reiben
eine hohe Auflaufform mit Butter einfetten
Nudeln, Fenchel, Schinken und Käse schichtweise in die Form füllen – oben sollte eine dickere Schicht Käse sein
Sahne mit Eiern, Pfeffer und Salz verquirlen
Fenchelgrün hacken und mit in die Eiermasse rühren
Eiermasse über den Auflauf kippen
den Auflauf auf mittlerer Schiene bei 150° Umluft etwa 30min überbacken bis der Käse leicht braun wird
die benötigten Zutaten mit den verquirlten Eiermasse
Schritt 2: klein geschnittener Fenchel im Dampfgarer
Schritt 7: Käse-Schinken-Schicht
Schritt 10: eingeschichteter Auflauf
überbackener Fenchel-Schinken-Nudelauflauf
Durch das Fenchelgrün und den Gruyère wird der Auflauf besonders aromatisch und schmeckt super lecker und gesund. 😉
Außer Öl, Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker wurden alle Zutaten mitgeliefert.
Zubereitung
Bacon quer in feine Streifen schneiden
Zwiebel schälen, halbieren und fein schneiden
Thymian und Basilikum waschen und Blätter abzupfen
Knoblauch schälen
Spinat waschen
in einem hohen Rührgefäß Walnüsse, Olivenöl, 2EL Wasser, Parmesan, Knoblauch, ein Viertel des Spinats, Thymian und Basilikum mit einem Pürierstab pürieren
Frischkäse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken
in einer großen Pfanne Bacon und Zwiebel bei starker Hitze 1-2min anbraten
Gnocchi hinzugeben und 4-5min mitbraten
Babyspinat hinzugeben und einfallen lassen
Hälfte des Pestos und 2EL Wasser hinzufügen und 1-2min köcheln lassen
Das Rezept gefiel uns sehr gut. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich würzig und zugleich erfrischend.
Heute Mittag kochten wir aus der aktuellen Kochbox von Hello Fresh die goldbraun gebratenen Spätzle mit getrockneten Tomaten und Zucchini.
Die besondere Zutat des Rezepts sollte die Basilikumpaste sein. Wir erhielten jedoch eine Entschuldigungskarte, da diese nicht mitgeliefert wurde. Stattdessen bekamen wir frischen Basilikum.
Zutaten für 2 Portionen
1 Knoblauchzehe
150g rote Kirschtomaten
50g getrocknete Tomaten
1 Zucchini
50ml Gemüsebrühe
40g Parmesan
500g Eierspätzle
10g Basilikum
1/2 EL Öl
1/2 EL Butter
Salz
Pfeffer
Bis auf Salz, Pfeffer, Öl und Butter wurden alle Zutaten mitgeliefert.
Zubereitung
falls die Spätzle noch gekocht werden müssen, diese nach Anleitung kochen
Knoblauch schälen
Kirschtomaten waschen, halbieren und Strunk entfernen
getrocknete Tomaten grob hacken
Enden der Zucchini abschneiden, waschen, längs halbieren und in 1cm dicke Scheiben schneiden
Käse reiben
in einer großen Pfanne Öl und Butter erhitzen
Spätzle und Zucchini darin 5min goldbraun anbraten
alles mit Gemüsebrühe ablöschen
Kirschtomaten hinzufügen und weitere 4min schmoren lassen
Basilikum waschen und hacken
Knoblauch in die Pfanne pressen
die Hälfte des Basilikums in die Pfanne geben
alles mit Salz und Pfeffer abschmecken
Deckel aufsetzen und alles weitere 3min garen
Das vegetarische Gericht ist einfach zuzubereiten und wirklich lecker. 🙂
Aus der Kochbox von Hello Fresh kochten wir heute das Rezept für Schweinefilets mit Honig-Thymian-Sauce, gebackenen Süßkartoffelscheiben und Buschbohnen.
Die Buschbohnen sind diesmal die besondere Zutat.
Zutaten für 2 Portionen
2 Süßkartoffeln
1g Gewürzmischung “Kartoffelknaller”
280g Schweinefilet
1 Schalotte
200g Buschbohnen
5g Thymian
1 Knoblauchzehe
250ml Gemüsebrühe
8g Honig
Olivenöl
Öl
1EL Butter
Salz
Pfeffer
Bis auf Öl, Butter, Salz und Pfeffer waren alle Zutaten in der Kochbox enthalten.
Zubereitung
Backofen auf 180° Umluft vorheizen
Süßkartoffeln schälen und in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden
Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mit Kartoffelknaller würzen
Kartoffeln 10min backen
Schweinefilets von beiden Seiten salzen und pfeffern
Öl in einer Pfanne erhitzen und Filets pro Seite 2-3min scharf anbraten
Filets für weitere 10min zu den Kartoffelscheiben auf das Blech legen
Schalotten schälen und in Ringe schneiden
Buschbohnen waschen, Enden abschneiden und halbieren
Thymian waschen und Blätter abzupfen
Knoblauch schälen
erneut in der Pfanne Öl auf mittlerer Stufe erhitzen
Schalotten darin 2-3min andünsten
Knoblauch hinzupressen, Thymian hinzufügen und 1min anbraten
mit Gemüsebrühe ablöschen
Bohnen hinzufügen und mindestens 10min köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind
Honig und Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Uns hat das Gericht gut geschmeckt. Allerdings würden wir die Bohnen eine Weile länger kochen lassen und uns war die Sauce ein wenig zu süß, obwohl es gut zu den leckeren Süßkartoffelscheiben passte.
Vor Kurzem haben wir das Kochbuch “Low Carb für Faule” von Martin Kintrup aus dem GU-Verlag geschenkt bekommen. Für heute suchten wir uns das Rezept Zucchini-Lauch-Suppe aus.
Zutaten für 2 Portionen
1 Stange Lauch
10g Butter
250g Zucchini
1 Knoblauchzehe
400ml Gemüsebrühe
4 getrocknete Datteln
1 Halloumi
Öl
Rotweinessig
Dill
Kräutersalz
Pfeffer
Schmand
Zubereitung
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden
Zucchini waschen, putzen und grob raspeln
Butter in einem großen Topf schmelzen
Lauch ca. 3min andünsten
Zucchini hinzufügen
Knoblauchzehe schälen und hineinpressen
nochmals alles zusammen 4min dünsten
Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 5min köcheln
Datteln halbieren und ggf. entkernen
Halloumi in Scheiben schneiden
1/2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen
Halloumi darin von beiden Seiten goldbraun braten
Datteln hinzufügen und 2min mitbraten
1/2 EL Rotweinessig und 1 EL Dill in die Suppe rühren
Suppe mit Kräutersalz und Pfeffer würzen
Suppe mit einem Klecks Schmand servieren
Im Originalrezept wird der Schmand komplett in die Suppe eingerührt. Dies fanden wir jedoch nicht so gut, da der Schmand krisselig wird.
Da wir durch die Kochboxen von Hello Fresh schon öfter Reis von Reishunger bekamen, waren wir auf den Geschmack gekommen. Der reis ist nämlich sehr lecker und wir entdeckten, dass Reishunger eigene sogenannte Reisboxen anbietet.
Das wollten wir ausprobieren und bestellten uns einige verschiedene Gerichte. Im Gegensatz zu Hello Fresh sind dort lediglich haltbare Zutaten enthalten und ein Einkaufen ist noch erforderlich. Zudem enthielten einige Gerichte auch Geschmacksverstärker, wovon wir nichts wissen wollen… 😯
Unser erstes Rezept ist die vegane Variation von Indisch Curry.
Die Zubereitung des Reis’ stellte uns vor eine ziemliche Herausforderung. In der Reisbox war nämlich ein Flyer mit Zubereitungsempfehlungen von allen gängigen Reissorten enthalten. Laut dieser Anleitung sollte eine halbe Tasse (62ml) gefüllt mit Reis für 2 Portionen ausreichen. 😯 Laut Rezeptkarte sind jedoch 200g vorgesehen. Diese hätten fast 2 normale Teetassen (400ml) gefüllt. Laut Anleitung sollte man dann die anderthalbfache Menge Wasser zum Reis geben. Es wären nach Tassenmaß also eigentlich 600ml gewesen. Da wir uns aber nicht sicher waren, ob die Angabe 1:1,5 nun für das Gewicht, das Volumen oder die Größe der Tasse gilt, nahmen wir 300ml Wasser, obwohl es uns viel zu wenig vorkam. Wie erwartet, war das Wasser zu früh verkocht, der Reis klebte am Topfboden und blieb zum Teil hart…
Auch mit den Angaben von der Webseite, erreichen wir irgendwie nicht das erhoffte Garergebnis. Und 100g Reis für zwei Portionen sind definitiv viel zu wenig… Zudem ist die Zubereitung dort ausführlicher beschrieben, als auf dem Reis und in dem Zubereitungsflyer…
Zubereitung
Reis in einem Sieb gründlich abspülen
Reis in etwa 400ml Wasser 10min quellen lassen, aufkochen, salzen und 15min zugedeckt köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist – sollte das Wasser vorher verdampft sein, etwas nachgießen
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten
Gemüse putzen, waschen und würfeln
Schalotte und Ingwer putzen und sehr fein hobeln
Knoblauch ebenfalls putzen und hobeln
etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und darin Schalotte und Ingwer anschwitzen
Gemüse und Knoblauch hinzufügen und anbraten
Kokosmilch und einen Schuss Wasser hinzufügen und 2 Teelöffel der indischen Gewürzmischung unterrühren
Deckel auf die Pfanne legen und 15min köcheln lassen, eventuell etwas Wasser nachfüllen
weitere 5min ohne Deckel köcheln
mit Salz würzen
Reis und Curry mit Limettensaft und Mandeln anrichten
Bis auf den Reinfall mit dem Reis ist das Curry sehr gut gelungen und schmeckte wirklich lecker. 🙂
Heute Mittag wurde es Zeit für das dritte Rezept der Hello FreshKochbox. Es gab daher buntes Ofengemüse mit Halloumi, Avocado und selbstgemachtem Petersilien-Chimichurri.
Zutaten für 2 Portionen
1 Süßkartoffel
1 rote Zwiebel
1 Tomate
10g Petersilie
1 Avocado
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
1g gemahlener Kumin
1/2 Zitrone
250g Halloumi
1EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Man musste Salz, Pfeffer und Olivenöl im Haus haben. Die anderen Zutaten wurden geliefert.
Zubereitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
Süßkartoffel schälen und in 2cm große Würfel schneiden
Zwiebel schälen, halbieren und in 1cm breite Spalten schneiden
Süßkartoffel und Zwiebel auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen, salzen und pfeffern
Gemüse im Ofen ca. 25min garen
Tomate waschen, halbieren, Strunk entfernen und in Spalten schneiden
Petersilie waschen, Blätter abzupfen und fein hacken
Avocado halbieren, Kern entfernen, Fleisch aus der Schale lösen und in kleine Würfel schneiden
Avocadowürfel, Tomatenspalten und 1/2EL Petersilie in einer Schüssel vermengen
Knoblauch schälen und fein hacken
Chili waschen, halbieren, Kerne entfernen und fein hacken
restliche Petersilie, Chili, Kumin und Knoblauch vermischen
Zitrone pressen und mit Olivenöl zu den Gewürzen mischen, salzen und pfeffern
Halloumi in ca. 3cm große Würfel schneiden
etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Halloumi rundrum 3min goldbraun braten
Süßkartoffel und Zwiebel vorsichtig mit dem Salat vermengen
Wir fanden dieses Gericht durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen sehr lecker und abwechslungsreich.
Am heutigen Abend wurde es Zeit für das zweite Rezept der aktuellen Kochbox von Hello Fresh. Seit Kurzem gibt es bei Hello Fresh Rezepte für die man beisielsweise eine zusätzliche oder doppelte Fleischration bekommen kann. Das kostet natürlich einen geringen Aufpreis, aber wir wollten das mal testen.
Daher hatten wir uns Hähnchen-Döner mit Ofengemüse im Fladenbrot mit Knoblauchjoghurt und Tomaten-Hirtenkäse-Crème bestellt. Der extra Leckerbissen daran waren die würzigen Hähnchenspieße. Leider befindet sich das Rezept mit dem Upgrade nicht im Rezeptarchiv, sondern nur die vegetarische Variante… 🙁
Zutaten für 2 Portionen
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 rote Spitzpaprika
280g Hähnchenbrustfilet
4g Zauberstab Gewürzmischung (kann man bei Spicebar kaufen)
150g Joghurt
4-6 Holzspieße
150g Hirtenkäse
1/2 Knoblauchzehe
10g Dill und Petersilie
1/2 EL Tomatenmark
1 Fladenbrot
1 Gurke
1 Tomate
75g Pflücksalat
Salz
Pfeffer
Außer Salz und Pfeffer bekamen wir alles mit der Kochbox geliefert. Heute hatten wir auch den ersten Transportunfall. Die Gurke war nämlich etwas zerdrückt und durchgebrochen. 😯
Zubereitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
Zucchini waschen, Enden abschneiden und in 1,5cm große Stücke schneiden
rote Zwiebel schälen und achteln
rote Paprika in mundgerechte Stücke schneiden
Hähnchenbrust klein schneiden
Hähnchenstücke, Gewürzmischung, Salz und 2EL Joghurt vermengen
Fleisch abwechselnd mit ein paar Gemüsestücken auf die Spieße stecken
restliches Gemüse in eine kleine Auflaufform geben, Hälfte des Hirtenkäse darüberbröseln, salzen und pfeffern und im Backofen auf der vorletzten Schiene 8min garen
Knoblauch schälen und in eine kleine Schüssel pressen
Dill und Petersilie waschen und fein hacken
Kräuter, Knoblauch und Hälfte des restlichen Joghurts verrühren, salzen und pfeffern
Hähnchenspieße auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Gemüse nochmals 5min garen
restlichen Hirtenkäse mit einer Gabel zerdrücken
Tomatenmark und restlichen Joghurt hinzufügen und verrühren, salzen und pfeffern
das Fladenbrot ebenfalls 8min mit in den Ofen geben
Gurke und Tomate in dünne Scheiben schneiden
Fladenbrot vierteln, aufschneiden mit Tomaten-Hirtenkäse-Crème und Joghurtdip bestreichen
Fladenbrot mit Salat, Tomaten und Gurken belegen und zum Schluss etwas Ofengemüse hineingeben
Die Hähnchenspieße waren sehr saftig und durch die Marinade mit dem Joghurt überaus würzig. 🙂